Kaum ein Baby schläft von Anfang an die ganze Nacht im eigenen Bett. Aber auch wenn es nachts nur eine Stunde – oder den Mittagsschlaf – im eigenen Bett verbringt, sollte die Ausstattung hochwertig und altersgerecht sein. Gerade bei der Auswahl der Matratze sollte nicht gespart werden. Immerhin zahlt die Matratze maßgeblich auf die Schlafqualität des Kindes ein. So haben wir bei der Wahl einer Matratze direkt an Träumeland gedacht: Bekannt für hohe Qualität sowie für die nachhaltige Produktion in Österreich.
Kriterien zur Auswahl der Matratze
Um ein langlebiges Babybett zu haben, hatten wir uns von Anfang an für ein Bett mit den Maßen 70 x 140 cm entschieden. So war das erste Kriterium der Matratze bereits festgelegt. Zudem wollten wir eine Matratze mit einer exzellenten Belüftung, um Wärmestau zu vermeiden sowie eine freie Atmung garantieren – auch wenn das Baby mit Nase und Mund auf der Babymatratze liegt. Als drittes Kriterium definierten wir einen integrierten Nässeschutz, der vor allem in Kleinkindjahren von Vorteil sein kann. D.h. der Matratzenbezug musste damit auch abnehmbar sowie waschbar sein. Mit diesen Kriterien blieben nur noch eine Hand voll Matratzen zur Auswahl. Wir entschieden und für die „AIRKISS“ von Träumeland. Sie erfüllt all unsere Wünsche und bietet durch die extra Matratzenhöhe von 14cm einen besonders hohen Liegekomfort. Aufgepasst, hierfür braucht es auch eine Sondergröße an Spannbetttüchern, sonst sieht man seitlich die Matratze hervorblitzen.
Premium-Liegekomfort
Die Matratze „AIRKISS“ von Träumeland hat eine Baby- sowie eine Kleinkindseite, um bestmöglich auf die Bedürfnisse der Kids einzugehen. So befindet sich auf der Babyseite ein extra hoher 3D-Luftpolster mit höchster Punktelastizität. Gerade in den ersten Monaten bewegen sich die Kleinen tendenziell wenig im Schlaf. Umso wichtiger ist besagter Luftpolster mit perfekter Belüftung – er sorgt dafür, dass das Baby besser atmen kann und weniger schwitzt. Außerdem passt sich der eingearbeitete, luftdurchlässige Schaum an den Körper des Kindes an und sorgt für hohen Liegekomfort.
Decke-Kissen-Set: Kuschelig weich & für Allergiker geeignet
Schon bei der ersten Berührung fiel mir ein Unterschied zu anderen Decken und Kopfkissen auf. Kuschelig weich, beinahe wie Seide. Dank „Tencel“ – eine Cellulosefaser, die aus Holz gewonnen wird. Diese neue Fasertechnologie vereint die Vorteile aller bisher gängigen Materialen: Stark wie Polyester, fein wie Seide, kühl wie Leinen und warm wie Wolle. Zudem ist Tencel für eine starke Feuchtigkeitsaufnahme bekannt, wodurch ein trockenes, gesundes Schlafklima ermöglicht wird. Wie praktisch! So sind Decke und Polster für alle Jahreszeiten geeignet. Außerdem: Tencel eignet sich bestens für Allergiker. Decke und Kissen können bei 60 Grad gewaschen werden. Das Decke-Kissen-Set Tencel von Träumeland ist in Baby-Fachmärkten oder bei Träumeland direkt erhältlich.
Anmerkung: Es wird empfohlen anfangs einen Babyschlafsack zu nehmen. So kann sich das Baby nicht selbst ungewollt ab- oder zudecken. Vor allem besteht so keine Gefahr, dass das Baby eine Decke über das Gesicht zieht und die Atmung verhindert.

Werbung: PR Sample. Nichts desto trotz, der Bericht basiert auf eigener Erfahrung und schildert meine persönliche Meinung über das Produkt.
Leave A Reply