Die Namensfindung für den kommenden Sprössling ist hin und wieder schon vor der Erzeugung abgeschlossen. Meist jedoch dauert der Prozess bis zur Geburt an. Immerhin soll der Name für jeden Anlass passend sein – und dabei soll auch nicht die Schullaufbahn sowie die berufliche Karriere außer Acht gelassen werden.
Little A.
Bei der Suche nach einem passenden Vornamen für unsere Tochter sind mir einige tolle Mädchennamen untergekommen. Obwohl die Auswahl an Vornamen unendlich ist, waren wir uns sehr schnell einig. Unser Nachwuchs soll den Namen Alina tragen. Laut dem Duden (2016) ist Alina die deutschsprachige Kurzform von Aline sowie die tschechisch/polnische Kurzform von Adelina.
Unterstützung zur Namensfindung: Statistik Austria
Ein durchaus interessantes Tool zur Namensfindung bietet Statistik Austria: „Atlas der Vornamen“. Vornamen eintippen und schon zeigt eine interaktive Karte Informationen zur Häufigkeit des gewählten Namens an. Eine Trendlinie gibt Aufschluss darüber wie oft jener Vorname jährlich seit 1984 in Österreich vergeben wurde. In dem Zeitraum 1984-2017 zählen bei den Mädchen die Namen Marie, Lena und Sophia zu den Top 3. Die beliebtesten Vornamen für Buben sind Lukas, Tobias und Paul. Zieht man ausschließlich das Jahr 2017 heran, so führen die Namen Maximilian, Paul und David die Liste der meistgewählten Bubennamen an. Bei den Mädchen sind es Anna, Emma und Marie. Das gesamte Ranking ist auf Statistik Austria verfügbar.
Buchtipps für Vornamen
Es gibt zahlreiche Bücher zur Namensfindung für den kommenden Nachwuchs. Empfehlenswert ist das Vornamenlexikon von Duden. Hier werden die Herkunft und Bedeutung von über 8.000 Vornamen beschrieben. Ein wahrer Namendschungel! Von modernden und ausgefallenen Namen, über traditionelle, bis hin zu Namen aus der germanischen, griechischen und römischer Mythodologie. Außerdem sind im Vornamenlexikon auch weitgehend unbekannte Namen aus asiatischen, arabischen und afrikanischen Kulturkreisen angeführt. Ebenso umfassend – mit rund 6.000 Vornamen und deren Herkunft und Bedeutung – ist das Buch der Vornamen von Eltern-Wissen. Zusätzliche Informationskästen widmen sich dem Thema „Namen und Karriere“. Ein weiterer markanter Unterschied: Das Buch von Eltern-Wissen unterteilt bei der Namensfindung in Mädchen- und Bubennamen. Das Vornamenlexikon von Duden ist wie ein klassischer Duden aufgebaut und sortiert alle Namen, unabhängig des Geschlechts, alphabetisch. Nur ein verhältnismäßig kleines Namenverzeichnis trennt Mädchen- von Bubennamen. Beide Bücher beinhalten Hitlisten nationaler und internationaler Vornamen der letzten Jahre.
Comment
Der Atlas der Vornamen ist voll super